Mercury Marine: Neuer 150 Pro XS-Außenbordmotor
Begeisterte Angler und Profis betrachten die Pro XS-Außenbordmotoren von Mercury seit langem als langlebigste, zuverlässigste und leistungsfähigste Außenbordmotoren für das Wettkampfangeln. Dieser neue Viertaktmotor wird diese Tradition fortsetzen. „Der neue 150 Pro XS basiert auf der erfolgreichsten und am meisten eingesetzten Motorplattform von Mercury, dem Mercury 150“, sagte John Buelow, Vice President of Category Management
DMS startet Anti Roll System für schnelle Yachten bis 30m
Dynamic Marine Systems erweitert sein Portfolio an Rolldämpfungssystemen. Ab 2019 wird es sein AntiRoll Stabilisierungssystem -bisher nur für Superyachten- auch für schnellgleitende Yachten bis 30m (98 ft.) auf den Markt bringen. DMS wird auf der Messe METSTRADE in Amsterdam vom 13. bis 15. November einen Prototyp des AntiRoll-Systems “Sub-Superyacht” (Abbildung unten) vorstellen. Mit dem elektrischen
Mercury Marine Active Trim: Ausgeglichene Balance
Active Trim, das für Einsteiger und Bootexperten gleichermaßen geeignet ist, vereinfacht die Bedienung des Bootes, verbessert gleichzeitig die Motorleistung und verringert die Kraftstoffkosten. Neulinge beim Bootsfahren können ihre Motoren sofort, ohne einschüchternde Lernkurve, richtig trimmen. Erfahrene Bootsfahrer müssen das Trimmen bei Veränderungen der Bootsgeschwindigkeit und beim Fahren in Kurven nicht ständig überwachen und anpassen. Der
Blue Water App startet in Italien und hat Zugang zum Mittelmeermarkt
Blue Water App, Europas Marktführer für Online-Buchungen für Yachthäfen, kündigte an, dass sie in Italien starten werden. Dies ist der erste Schritt einer Expansion, um die Blue Water App-Dienste auch im Mittelmeerraum anzubieten. MP Network, eine der größten Hafenverwaltungsgesellschaften in Italien, hat den Vertrag mit Blue Water App unterzeichnet, um alle ihre Yachthäfen mit der
GMM: Global Smart Internet Antenne
Global Maritime Management – kurz GMM – ist der Experte für moderne Netzwerktechnologie auf Yachten. Viele Bootseigner fragen sich bei der Neuanschaffung eines Schiffs oder einem Refit: Wie synchronisiert man die vielen verschiedenen Bordsysteme? Wie gewährleistet man den Datenaustauch aus der Ferne? Und vor allem: Wie stellt man auf See eine zuverlässige Internetverbindung her? GMM
Gas an Bord: Jedes zweite Boot mit Mängeln
Wenn es um das Thema „Sicherheit an Bord“ geht, ist mit Gerhard Robl nicht zu spaßen: Der SeaHelp-Mitarbeiter zeichnet verantwortlich für den SeaHelp-Gas-Check und prüft mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks zwischen Lignano und Dubrovnik Flüssiggas-Installationen auf den Schiffen. Wie wichtig sein Job ist, zeigen die Ergebnisse: Bei über 50 % der Probanden wurden Mängel
Sailtec: Max-Prop Drehfügel-Propeller der Easy Serie
SAILTEC ist seit fast 35 Jahren der Anbieter mit maritimer Kompetenz für hochwertige, technische Yachtausrüstung und kompetente Beratung. Wer kennt die Propellerprobleme nicht: Aufwendiges Zerlegen, schwierige Montage und das Ergebnis ist dann doch nicht so zufriedenstellend wir man sich das erhofft hat oder man lässt gleich die Finger davon. Das muss nicht sein. Die Propeller
Flexible Solarmodule mit pigmentierter Oberfläche
Nach mehreren Jahren Forschung ist es dem Entwicklungsteam von SOLBIAN Solar in einer Kooperation mit dem italienischen Unternehmen ILOOXS gelungen, ohne nennenswerte Leistungsverluste Pigmente in die Oberfläche ihrer flexiblen Solarmodule einzubringen. Dadurch können diese optisch an die Umgebung angepasst werden, was quasi unsichtbare Solarinstallationen ermöglicht. Die Kombination aus Antirutsch-Oberfläche, Maßanfertigungen und pigmentiertem Laminat in Teak-Optik
Torqeedo und WhisperPower kooperieren
Torqeedo und WhisperPower kooperieren bei der Entwicklung eines neuen Generators für die Deep Blue Familie. Torqeedo kündigte heute einen neuen 25 kW leistenden Range-Extender für sein Deep Blue System an. Der in Zusammenarbeit mit WhisperPower entwickelte Generator ist optimiert für kommerzielle Anwendungen und Einsätze mit langen Motorlaufzeiten. Der Gleichstrom-Converter-Generator mit 350 Volt ist mit einem
Steyr Motors: Neuer SEC 4-Zylinder Monoblock-Dieselmotor
Steyr Motors hat auf der boot Düsseldorf mit dem SEC 4-Zylinder den ersten Monoblock-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung vorgestellt. Das Aggregat wird in vier Leistungsklassen angeboten. Die variieren zwischen 59 kW (80 PS) und 129 kW (175 PS). Gemeinsame Kennzeichen sind 2.100 cm2 Hubraum, die Vier-Takt-Technologie, der Turbolader mit Ladeluftkühlung, Bohrung x Hub von 84 mm zu