Rolls-Royce und Team Italia bündeln die Kräfte bei Brückensystemen für Yachten
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems und Team Italia, ein Anbieter von Brückensystemen für Yachten, gehen ab sofort gemeinsame Wege: Auf dem Yachting Festival in Cannes vereinbarten sie eine strategische Partnerschaft. Damit erweitert Rolls-Royce das Portfolio seiner Produkt- und Lösungsmarke MTU für den Yachtmarkt um ein integriertes Brückensystem. Die gemeinsam entwickelte MTU SmartBridge wird ab dem Jahr
Neue Volvo Penta D4 und D6: mehr als nur ein Faclifting
Volvo Penta hat auf der Sydney International Boat Show die überarbeiteten Motoren D4 und D6 vorgestellt und verweist auf viel mehr Veränderungen als ein einfaches Facelifting. Die Liste der Upgrades für beide neue Motoren ist laut Hersteller lang und umfasst ein neues Motormanagementsystem, ein neues Einspritzsystem, einen neuen Turbolader und einen neuen Kompressor. Die D4
Mercury Racing 450R: Kompromisslose Leistung
Der neue Mercury Racing 450R Außenborder ist speziell für High-Performance-Enthusiasten entwickelt worden, die nach unbändiger Power verlangen. Mit der Mercury Racing DNA versehen, bietet der 450R einen 4,6-Liter-V8-Viertaktmotor – aufgeladen von einem exklusiven Mercury Racing-Kompressor, der eine Spitzenleistung von 450 PS an der Propellerwelle und 40 Prozent mehr Drehmoment als der leistungsstarke 400R erzeugt. Mit
Kraftprotz: Der neue Mercury 450 Racing
Der neue Mercury Racing 450R Außenborder ist speziell für High-Performance-Enthusiasten entwickelt worden, die nach unbändiger Power verlangen. Mit der Mercury Racing DNA versehen, bietet der 450R einen 4,6-Liter-V8-Viertaktmotor – aufgeladen von einem exklusiven Mercury Racing-Kompressor, der eine Spitzenleistung von 450 PS an der Propellerwelle und 40 Prozent mehr Drehmoment als der leistungsstarke 400R erzeugt. Mit
Digital Yacht präsentiert iKonvert-Schnittstelle
Digital Yacht bringt brandneu „iKonvert“ auf den Markt, eine neue bidirektionale Schnittstelle NMEA 2000/0183, die die Vernetzung neuer und alter Geräte im elektronischen System Ihres Bootes ermöglicht. Es ermöglicht älteren NMEA 0183-Instrumenten mit modernen Multifunktionsdisplays zu arbeiten, die jetzt fast ausschließlich NMEA 2000 nutzen. Es ermöglicht auch neuen Diagramm-Plottern die Daten für ältere UKW-Radios, Autopilot
Volvo Penta: Neuer Korrosionschutz für IPS-Antriebe
Mit Active Corrosion Protection (ACP) hat Volvo Penta einen weiteren Schritt in Richtung einfacherer Bootsbeherrschung unternommen. Das System wurde entwickelt, um den Antrieb vor Korrosion im Wasser zu schützen. Traditionell wird Korrosion mit der Installation von „Opferanoden“ bekämpft, die am Rumpf oder Antrieb befestigt sind, um zu verhindern, dass wesentliche Bauteile korrodieren. ACP bietet eine
Mercury Marine: Neuer Verado 400 Außenbordmotor
Mercury Marine hat die Markteinführung des 400 PS Verado-Außenbordmotors bekanntgegeben, der Außenbordmotor der Marke Verado mit der höchsten Leistung im Portfolio des Unternehmens. Seit Markteinführung des 350 PS Verado und des Mercury Racing 400R vor vier Jahren forderten Verbraucher einen Verado-Motor mit mehr Leistung. „Die Aufnahme des 350 PS Verado im Markt war unglaublich und
Suzuki Marine: Neues Multi-Funktionsdisplay SMD in vier Größen
Auf der Genoa Boat Show präsentierte Suzuki ein neuartiges Display, das alle gängigen elektronischen Systeme an Bord bündelt. Der SMD, Suzuki Multi-Function Display, genannte Bildschirm stellt eine ultimative Verbindung von Anwendungen als Kartenplotter, Radarschirm, Fishfinder und, so eine Internetverbindung besteht, zum Empfang der Wetterdaten dar. Natürlich werden auch sämtliche Daten der am Heck angeflanschten Suzuki-Außenbordmotoren
Seven Marine Außenborder 627 sv jetzt nach CE zertifiziert
Der US-amerikanische Außenbordmotorenhersteller Seven Marine mit Sitz in Milwaukee, Michigan, hat das Flaggschiff seiner Motorenreihe überarbeitet und nach CE zertifizieren lassen. Im letzten Jahr wurde Seven Marine von Volvo Penta übernommen, die damit wieder einen direkten Zugang zum stark wachsenden Markt der Außenbordmotorisierungen hat. Das Unternehmen wurde 2010 von einer Gruppe erfahrener Techniker um Rick
Mercury Marine: Neuer 150 Pro XS-Außenbordmotor
Begeisterte Angler und Profis betrachten die Pro XS-Außenbordmotoren von Mercury seit langem als langlebigste, zuverlässigste und leistungsfähigste Außenbordmotoren für das Wettkampfangeln. Dieser neue Viertaktmotor wird diese Tradition fortsetzen. „Der neue 150 Pro XS basiert auf der erfolgreichsten und am meisten eingesetzten Motorplattform von Mercury, dem Mercury 150“, sagte John Buelow, Vice President of Category Management