MediaMaritim

  • Aktuell
  • Neue Boote
  • Report
  • Technik
  • Zubehör
  • Historie
  • Kontakt
    • Impressum

Mit einer Gulet entlang der türkischen Küste

0
Dienstag, 20 September 2016 / Veröffentlicht in Charter/Reise, Reviere

Mit einer Gulet entlang der türkischen Küste

Das Schönste an einer Guletreise ist der Wechsel der Landschaften.

„Eine Gulet ist ein kleines schwimmendes Hotel auf dem Wasser“, schwärmt Sükrü Gözütok, der mit seiner kleinen Firma in der Bodrumer Atatürk Caddesi, Gulettouren anbietet. Früher waren die Kabinen klein und eng, heute sind sie großzügig und mit breiten Doppelbetten ausgestattet; jedes Zimmer“ hat eine eigene Dusche und WC. Das Leben an Bord des Seglers ist draußen-orientiert“, erklärt der sympathische, deutsch sprechende Bodrumer, der in Kassel zur Schule ging: „Man sitzt oder liegt an Deck oder im geräumigen Cockpit. Gemütliche, reichlich gepolsterte Sonnenliegen und Polsterecken bieten Schatten oder Sonne und frischen Wind um die Nase – je nach dem wie man es gerade haben will.“ Eine Gulet, erläutert er, hat je nach Größe Platz für 6 bis 20 Gäste. Das Schöne ist: keiner tritt dem anderen auf die Füße wie auf einer schmalen Yacht. Die Privatsphäre bleibt gewahrt“, weiß Sükrü, der einige Jahre für Rotel-Tours Guletreisen organisiert und als Begleiter mitgemacht hat.

Von Bucht zu Bucht

Sükrü führt uns durch den Hafen und lädt uns auf die Meltem ein. Er kennt den Kapitän. Gemeinsam sitzen an Deck und trinken çay, den türkischen Tee. Gulets haben starke Motoren“, erklärt Mehmet-Kaptan, sie bringen zwischen 8 und 11 Knoten Fahrt aufs Wasser – unter Segeln sind wir schon 13 Knoten gelaufen“.

In wenigen Stunden können beachtliche Strecken zurückgelegt werden, erfahren wir. Der Ortswechsel ist ein wesentliches Merkmal einer Guletreise. Zwischen den einzelnen Etappen gibt es immer wieder Stopps in Buchten zum Baden, Surfen, Kanufahren oder an Land eine antike Ausgrabung zu besichtigen. Mehrmals auf einer Reise werden auch kleine Häfen zum Bummeln und Verproviantieren angelaufen.

Meist ankert der Kaptan, so heißt der Kapitän auf einer Gulet, da wo sich der Skipper einer Charteryacht nicht zu ankern traut: im glasklaren, türkisfarbenen Wasser einer in keinem Hafenhandbuch beschriebenen Bucht. „Viele Buchten sind so einsam wie Allah sie schuf“, strahlt Mehmet-Kaptan. Einige Golfe seien Naturschutzparks, in denen nicht gebaut werden darf (der Rummel ist rund um die Urlaubshochburgen Bodrum, Marmaris, Fethiye, Kas und Antalya konzentriert). Nur das Zirpen der Zikaden sei dann zu hören. In anderen Buchten gibt es Tavernen, die zu türkischem Essen mit frisch gefangenem Fisch einladen. In einigen Buchten kommen fliegende Händler zum Schiff. Sie bieten begehrte Mitbringsel an: Tücher, Teppiche, Honig, Mandeln und Gewürze.

„Das Schönste an einer Guletreise ist der Wechsel,“ weiß Sükrü von seinen vielen Rotel-Touren. Landschaften gleiten vorbei, während man entspannt an Deck liegt und in den Himmel träumt, ein Buch liest, sich unterhält oder gar nichts tut. Badebucht folgt auf Badebucht und jeden Abend wird an einem anderen sicheren Ankerplatz festgemacht. Da eine Gulet einige Tonnen Frischwasser in ihrem Bauch transportiert, kann nach jedem Bad im Meer das Salz mit Süßwasser von der Haut geduscht werden.

„An Bord wird türkisch gekocht“, erklärt er stolz. Da die türkische Küche zu den besten der Welt zählt, kann man sich auf viel Gutes gefasst machen. Vor allem das Gemüse und die Früchte, die an der Küste wachsen, sind eine Bereicherung des Speiseplans. Dazu das frische und gute Olivenöl! „Auf allen Gulets fährt extra ein Koch mit, der sich um das leibliche Wohl seiner Gäste kümmert,“ erklärt der Kaptan und lässt eine Runde Raki, das milchig-weiße Nationalgetränk, auffahren, an dem wir aber, wegen der mittäglichen Stunde, nur sparsam nippen.

Immer mehr Komfort

Später in Içmeler, der Werftenbucht drei Kilometer südlich von Bodrum, erklärt Sükrü: „Auf den Werften geht der Trend unaufhaltsam zu noch größer und noch komfortabler.“ Aus Zweimastern werden Dreimaster, aus 6 Kabinen werden 12- und Mehr-Kabinenschiffe. „In Zukunft werden wir noch viele Überraschungen bei den Gulets erleben – ich sehe das alles sehr optimistisch“, lacht er und verschwindet in einer großen Halle, wo eine 42 Meter lange Gulet aus Stahl auf Kiel gelegt wurde.

Mehr Informationen zu Gulet-Reisen unter
www.gulet.net

Mehr Informationen zu griechischen und türkischen Revieren und zu Chartermöglichkeiten erhalten Sie beim Türkei-Spezialisten Udo Hinnerkopf: www.insidersegeln.de/ Ob Sie eine Törnroute planen, eine Charteryacht buchen, einen Oneway-Törn planen, auf einer Gulet anheuern oder sich eine Tirhandil bauen lassen wollen, ob Ihre Yacht in einer Marina oder an Land überwintern soll oder ob Sie einen Törn durch die schönsten Buchten planen – zu allen Fragen finden Sie bei Udo Hinnerkopf die fachkundige Antwort.

Quelle: www.insidersegeln.de/

 

Unsere Buchempfehlungen aus dem maritimen Antiquariat

Pirat der britischen Krone „Ein Mann, der nicht um eine Galeone kämpft, würde für überhaupt nichts kämpfen.“ Das ist das Gedankengut der Zeit, die in dem Roman um den Kommodore der Königlich Britischen Marine in den Jahren 1740-1744 dargestellt wird.
http://www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/Pirat_der_britischen_Krone_224

Freiheit der Meere. Geschichten von Seefahrern und Seglern, von Entdeckern, Schiffbrüchigen und Seeräubern hat der Autor gesammelt und zu einem Buch von Sehnsucht und Verzauberung der Meere zusammengefasst. Mit dem Spürsinn des passionierten Seglers hat Hansen kenntnisreich Geschichten entdeckt, in denen der Pulsschlag der Gezeiten steckt. http://www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/Freiheit_der_Meere_228

Winde weh’n Schiffe geh’n. Die schönsten Seegeschichten und Gedichte vom Meer, ausgewählt von Walter G. Armando, Illustriert von Dietrich Lange. Josef Conrad, Felix Graf von Luckner, Rudyard Kipling Jack London, John Masefield, Joachim Ringelnatz, Helmut Käutner und viele weitere berühmte Namen aus der Literaturgeschichte.
http://www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/Winde_weh_n_Schiffe_geh_n_158

St. Louis-Drama. Hintergrund und Rätsel einer mysteriösen Aktion des Dritten Reichs. Der Fall der „St. Louis“ zählt zu den rätselhaftesten und widersprüchlichsten Aktionen der Flüchtlingstransporte. 899 jüdische Flüchtlinge sollten im Mai 1939 auf dem elegantesten Kreuzfahrtschiff damaliger Zeit nach Kuba ausreisen. Doch Kuba verweigert die Einreise ebenso wie die USA.
http://www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/St_Louis_Drama_223

Auf stürmischer Fahrt. Ein biographischer Roman „mit Bildern und Geschichten für die reifere Jugend und das Volk aus dem Leben eines echten, deutschen Tirolers“. Der erste Band erzählt die „wichtigsten und unterhaltendsten Begebenheiten aus dem unschuldigsten Lebensabschnitt eines in schmuckem Alpenland aufgewachsenen Knaben“. http://www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/Auf_st%C3%BCrmischer_Fahrt_201

Reprints von Meerjungfrauen. Die Zeichnungen von Meerjungfrauen des amerikanischen Künstlers David Delamare sind erotisch-surrealistische Betrachtungen der Nixenwelt unter und über Wasser. Die hochwertigen Drucke sind ein sehr attraktiver Wandschmuck und ein exquisites Geschenk an alle, die mit dem Wasser leben.
http://www.mediamaritim.de/shop/index.php/cPath/Reprints_von_Meerjungfrauen-29_28

YACHT 1908: Abenteuerlicher Blick in die Geschichte [Ant.KB215-13]. Die gute alte Zeit…. Die Ochsen hatten zwar keine größeren Köpfe, dafür ging alles noch etwas gemütlicher zu. Auch auf dem Wasser. Aber Boote und Yachten spielten auch damals für viele Menschen eine wichtige Rolle im Leben. Immerhin erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift YACHT bereits am 15. Juli 1904.
www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/YACHT_1908_Abenteuerlicher_Blick_in_die_Geschichte_322

Die Yacht 7/1940 [Ant.113] Die Zeitschrift „Yacht“ war schon immer als Fachmagazin die „Bibel“ der Segler. Auch in dieser über 60 Jahre alten Ausgabe der Zeitschrift wird dieser Anspruch deutlich demonstriert. Einzelne Ausgaben aus verschiedenen Jahrzehnten. Beispielsweise:
www.mediamaritim.de/shop/product_info.php/products_id/Die_Yacht_7_1940_191

Tags Charter/Reise, Mittelmeer, Reviere

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • SOZIALE NETZWERKE
MediaMaritim

© 2017 MediaMaritim.de - alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

OBEN