
Die Kampagne START BOATING blickt auf eine erfolgreiche Saison 2017 zurück. Rund 3800 Personen haben den Bootssport auf einer der fünf Wochenendveranstaltungen ausprobiert und das Ruder zum ersten Mal selbst in die Hand genommen. Eigentlich waren es sogar sechs Events, denn die Ultramarin Marina Meichle + Mohr hatte zum Saisonstart Anfang Mai selbst eine START BOATING Veranstaltung organisiert und unter dem Dach der Kampagne zu kostenlosen Probefahrten eingeladen. Einmal mehr hat sich gezeigt: Begeisterung setzt persönliches Erleben voraus.
Professionelle und erfolgreiche Medienkampagne
Angesprochen werden im Rahmen der Kampagne Menschen, die sich bereits im maritimen Umfeld bewegen, Führerscheinabsolventen und Besucher maritimer Messen und Events. Das geschieht im Wesentlichen auf zwei Wegen. Zum einen erreicht die Kampagne potenzielle Neueinsteiger üer ein 32-seitiges Einsteigermagazin, das in einer Auflage von 100.000 Exemplaren über Bootsschulen, Bootsmessen, Partner und ADAC-Geschäftsstellen verteilt wird und zum anderen über ein umfassendes Social Media Marketing. 1,42 Millionen Werbeanzeigen (Gesamtreichweite über 2,3 Millionen) wurden über Facebook, SPIEGELonline, FOCUSonline und WELTonline geschaltet. Ergänzt wurde das SMM durch Radiowerbung, die von 30 regionalen Sendern aufgegriffen und gesendet wurde.
Bei den Werbeaktivitäten steht dabei jeweils die Region, in der das Bootsevent stattfindet, im Vordergrund. So werden beispielsweise Facebook-Nutzer im Umkreis von ca. 80 bis 100 Kilometern um den Veranstaltungsort mit Anzeigen angesprochen und auf die Möglichkeit, an Testfahrten teilzunehmen, aufmerksam gemacht. Sämtliche ADAC-Geschäftsstellen der Region werden mit Einsteigermagazinen versorgt. Diese punktgenaue Werbung hat sich als besonders effektiv und erfolgreich herausgestellt.
Bei der Medienkampagne geht es aber um mehr als um das Angebot kostenloser Probefahrten. Vielmehr soll auch erreicht werden, dass Bootssport endlich wieder zum Thema in breiteren Bevölkerungsschichten wird, schließlich steht der Bootssport im Wettbewerb zu vielen anderen Freizeitaktivitäten. Wer in diesem Wettbewerb überhaupt eine Chance haben will, muss als mögliche Freizeitalternative in die Köpfe der Menschen erst einmal Einzug halten. Das gelingt von Jahr zu Jahr besser, wie auch die Zugriffszahlen auf die Kampagnenwebsite zeigen. Rund 55.000 Nutzer haben die Seite besucht, davon rund 75 Prozent erstmalig. Das Interesse am Bootssport ist also groß.
Dennoch geht es um Qualität und weniger um Quantität. Zielsetzung der Kampagne ist es nicht, möglichst viele Menschen über die Boote zu schleusen. Vielmehr geht es darum, die Richtigen, die wirklich Interessierten zu erreichen. Dafür sorgt ein exakter Zuschnitt der Zielgruppe, die nach sozio-demografischen Strukturdaten definiert wurde, und eine vorherige Anmeldung zur Probefahrt über das Buchungsportal der Kampagnenwebsite. Die Interessenten müssen sich also frühzeitig für einen Termin für die Probefahrt entscheiden und in vielen Fällen auch weite Anreisewege in Kauf nehmen. Wer das auf sich nimmt, von dem darf man annehmen, dass er ernsthaftes Interesse am Bootssport hat.
Interessenten werden zwei Jahre lang betreut
Einmal ist keinmal, lautet eine alte Werbeweisheit. Nur wer dauerhaft seine zukünftigen Kunden umwirbt, wird Erfolg haben. Auch bei der START BOATING Kampagne bleibt es nicht bei einer einmaligen Testfahrt oder einem einmaligen Kontakt. Alle Interessenten werden über die Dauer von zwei Jahren mindestens viermal jährlich durch einen E-Mail-Newsletter über wichtige Themen aus dem Bootsbereich informiert oder zu Bootsmessen und ggf. auch zu weiteren Testfahrten eingeladen. Die Inhalte der Newsletter für die derzeit rund 7.500 Interessenten werden von den Partnern der Kampagne zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise können bereits sehr frühzeitig Geschäftskontakte zu potenziellen Neukunden aufgebaut werden. Inzwischen laufen die Vorbereitungen für das Kampagnenjahr 2018 auf vollen Touren. Selbstverständlich sind weitere Partner stets herzlich willkommen.
Beteiligung an einzelnen Events möglich
Unternehmen, die Boote zur Verfügung stellen wollen, müssen übrigens nicht unbedingt an allen geplanten Events teilnehmen. Auch eine Beteiligung an einzelnen Events, beispielsweise in der Region des eigenen Firmensitzes, ist möglich und erwünscht. Wie das geht und welche Möglichkeiten der Präsenz und Werbung im Einzelnen gegeben sind, beantwortet das Kampagnenkonzept 2018 (http://www.start-boating.de/partner/partner-werden/). Das Konzept enthält ebenfalls einen Rückblick auf die Saison 2017 mit allen Detailinformationen zu Zielgruppe, Medienkampagne und Reichweiten.
START BOATING EVENTS 2018
ancora boat show, Neustadt/Ostsee
25.05.2018 – 27.05.2018
Buchungen möglich ab: 31.03.2018
Berlin
22.06.2018 – 24.06.2018
Buchungen möglich ab: 01.04.2018
Rhein in Flammen, Koblenz
11.08.2018 – 12.08.2018
Buchungen möglich ab: 01.06.2018
Düsseldorf
01.09.2018 – 02.09.2018
Buchungen möglich ab: 01.07.2018
INTERBOOT, Friedrichshafen
28.09.2018 – 30.09.2018
Buchungen möglich ab: 28.07.2018
Weitere Informationen unter: www.start-boating.de/start-boating-tour-2018/?no_cache=1
Quelle: Bundesverband Wassersportwirtschaft