Berlin gewinnt erstmals die Segel-Bundesliga
Der Meister der Saison 2019 steht fest: Am Ende seiner herausragenden Saison wurde der Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) aus Berlin heute Deutscher Meister der Segelvereine. Den Vize-Titel sicherten sich die Bremer vom Wassersport-Verein Hemelingen (WVH), der Titelverteidiger vom Hamburger Norddeutschen Regatta Verein (NRV) wird Dritter. Für die SAILING Champions League 2020 qualifiziert sich als
- Veröffentlicht in Allgemein
Mini-Transat: Mit kleinen Booten über den Atlantik
Die Bootslänge beträgt 6,50 Meter, das Ziel ist 4000 Seemeilen entfernt. Am 22.September startete die 22. Ausgabe der Regatta Mini-Transat La Boulangere an der französischen Atlantikküste vor La Rochelle. Ziel ist nach einer Zwischenstopp in Las Palmas auf Gran Canaria die Karibikinsel Martinique. 90 Einhandsegler im Alter zwischen 18 und 64 Jahre aus 13 Nationen
- Veröffentlicht in Allgemein
Bodensee: Motorbootverband wählt neues Vorstandsmitglied
Der Schweizer Bruno Müller übernimmt die Aufgaben des scheidenden Ruedi Gantenbein – Verband mahnt zu Wachsamkeit, um weiteren Beschränkungen auf dem See vorzubeugen. Er sei ein Mann mit Ecken und Kanten – aber dafür einer, der sich nicht scheue, Wahrheiten auszusprechen, auch wenn diese bisweilen unbequem seien: Mit diesen Worten würdigte IBMV-Präsident Paul Minz (Internationaler
- Veröffentlicht in Allgemein
Umweltbundesamt: Neuer Antifouling-Leitfaden
Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine neue Broschüre zum Thema Antifouling im Wassersport herausgegeben. Unter dem Titel „Antifouling im Wassersport – Was ist das Beste für Mensch, Umwelt und Ihr Boot?“ enthält die Broschüre Informationen für eine gesundheits- und umweltverträgliche Verwendung von Antifoulings sowie Tipps, wie im Vorfeld der Bewuchs minimiert werden kann. Sie informiert nicht
- Veröffentlicht in Allgemein
Kieler Woche 2020: Kontroverse Reaktion auf Plakat
Für einen großen Teil der Kieler ist es ein „Scherz“, ein unmögliches Plakat mit dem für die Kieler Woche 2020 geworben werden soll. In Leserbriefen und Internetauftritten war man fast einhellig gegen das Plakat. Es zeigt einen abgewandelten, blauen Piratenschädel mit gekreuzten Knochen. Für die Jury, die sich seit 1959 für ein Plakat aus einem
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Kühlen Kopf behalten, wenn es um Leben und Tod geht
Wenn der Kollege an die Tür klopft, ist Detlev Finster sofort hellwach: „Da schießt das Adrenalin ein, dann denkt man nicht mehr an Schlaf“, sagt er. Wird er während ein er 24-Stunden-Schicht im Ruheraum aus dem Nickerchen geweckt, sind Menschen in Seenot. Finster ist einer der Wachleiter in der SEENOTLEITUNG BREMEN. Er und seine Kollegen
- Veröffentlicht in Allgemein
Mareike Guhr: Segeltörn mit Hilfsprogramm
Die Hamburger Seglerin Mareike Guhr will wieder einen Südseetörn mit karitativer Ausrichtung starten. Mit dem von ihr neu gegründeten Verein „Island Child Care“ baut Guhr ihr Hilfsprojekt weiter aus. Viereinhalb Jahre lang hatte die Hamburgerin schon einmal die Welt umsegelt und vielen hilfsbedürftigen Menschen geholfen. Sie wurde für ihre Reise mit dem begehrten Trans Ocean
- Veröffentlicht in Allgemein, Institution/Verein, Personality
Team Malizia schließt sich UN-Initiative „Sport für den Klimaschutz an
Das Hochseesegelteam Malizia um den Hamburger Skipper Boris Herrmann ist der Initiative „Sport für den Klimaschutz“ der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen, UNFCCC, beigetreten. Die Initiative motiviert Sportorganisationen, einen eigenen Beitrag gegen den Klimawandel für einen sauberen und sichereren Planeten zu leisten und damit eine Verantwortung des Sports für Klimaneutralität anzuerkennen. Die Kampagne Malizia Ocean Challenge
- Veröffentlicht in Allgemein
Klimaprotest: Greta Thunberg segelt in die USA
Klimaaktivistin Greta Thunberg wird Mitte August von Europa nach Nordamerika segeln, um eine mehrmonatige Klimatour in Amerika zu starten. Dazu nutzt die 16-jährige Schwedin die vollkommen emissionsfreie Hochseeyacht „Malizia“ unter Skipper Boris Herrmann (Hamburg), die mit Solarpaneelen und Hydrogeneratoren zur Energieerzeugung ausgestattet ist. Ziel der Reise sind zunächst die Vereinigten Staaten von Amerika, gab Greta
- Veröffentlicht in Allgemein, Institution/Verein
Dickes Ausrufezeichen hinter einer tollen Travemünder Woche
Mit einem tollen Segeltag zum Abschluss setzte Travemünder Woche ein dickes Ausrufezeichen hinter eine gelungene Woche mit 22 Wettbewerben, bei der zehn Entscheidungen auf deutscher und europäischer Ebene gefällt wurden. Zum Finale durften sich die Italiener Nonnis Leonardo und Federico Quaranta über die EM-Titel im O’pen Skiff freuen, die Teenys kürten Mats Ole Krüss/Tobias Ridder
- Veröffentlicht in Allgemein