MediaMaritim

  • Aktuell
  • Neue Boote
  • Report
  • Technik
  • Zubehör
  • Historie
  • Kontakt
    • Impressum

Marine Sertec CMCE Blitzschutzsystem: Blitzen den Schrecken nehmen

0
Donnerstag, 28 Mai 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Zubehör

Marine Sertec CMCE Blitzschutzsystem: Blitzen den Schrecken nehmen

Sertec CMCE Blitzschutzsystem

Die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages soll sich durch das Marine Sertec CMCE Blitzschutzsystem um 99 Prozent verringern. Davon ist man bei Europas führenden Spezialisten für Yachtversicherungen, Pantaenius in Hamburg, überzeugt. „Schäden durch Blitzschlag nehmen zu. In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl entsprechender Ereignisse bei Pantaenius verdreifacht“, sagt Holger Flindt, Leiter der Pantaenius-Schadensabteilung und unterstreicht damit die Notwendigkeit der Versicherung aktiv zu werden. Die Auswirkungen eines direkten oder indirekten Blitzschlags könnten zwar stark variieren, würden jedoch häufig eine erhebliche Gefahr für Mensch und Material bedeuten, so Flindt. Er wies darauf hin, dass es selbst Tage nach einem unbemerkten Blitzeinschlag vorkommt, dass Boote am Steg plötzlich sinken. „Ob und wie ein Boot eine Gewitterfront übersteht, ist jedoch nicht mehr allein eine Frage des Glücks. Eine ordnungsgemäß installierte Blitzschutzanlage wie das Sertec CMCE System schützt Mensch und Material“, sagt der Mann von Pantaenius. Er verweist darauf, dass der Hersteller Sertec seit vielen Jahren diese Technologie auf öffentlichen Gebäuden, Stadien, sensiblen Industrieanlagen, historischen Einrichtungen, Flughäfen und jeglichen Gebäuden, die vor Blitzen geschützt werden müssen, installiert und Blitzschäden vermieden werden. Die Schifffahrt war in der Vergangenheit nicht im Fokus, was sich nun durch die extra für den Marinebereich entwickelten CMCE‘s ändert. Das System wurde explizit für die Anforderungen auf See entwickelt.

Die Funktionsweise des CMC Blitzschutzsystem, das von der Elna GmbH in Tangstedt bei Hamburg vertrieben wird, beruht auf einem Funktionsprinzip, das der Erfinder Nikola Tesla bereits Anfang des 19. Jahrhunderts erforscht hatte. Es sorgt für einen Potentialausgleich. Bei Gewitter entsteht eine Potentialdifferenz zwischen negativ geladenen Wolken und der positiv geladenen Erde. Als Folge kommt es zu einer Erhöhung der Ladungskonzentration an bestimmten Stellen, wo es dann häufig zu Blitzen kommt. Durch die CMCR Sertec „Antenne“ werden überschüssige negative Ladungen aus der Luft aufgenommen und durch die Erdung abgeleitet. Dieser Prozess eliminiert positiv geladene Aufwärtsströme und verhindert dadurch die Entstehung eines Blitzkanals oder Leitblitzes innerhalb des Abdeckungsradius des Gerätes. Je größer der CMCE ist, der keine Energiezufuhr, sondern nur eine ausreichende Erdung benötigt, umso größer wird der geschützte Bereich.

Um 99 Prozent wird die Gefahr eines Blitzschlages erfahrungsgemäß verringert. Im Falle eines direkten Blitzeinschlags (ein Prozent) oder indirekter Auswirkungen durch extern induzierte Überspannungen im geschützten Bereich, soll sich das CMCE wie eine thermische Sicherung verhalten. Es wird ein Teil der Blitzenergie in Wärme absorbiert, indem Teile der Komponenten schmelzen, wodurch die elektromagnetischen Auswirkungen zwischen 60- und 90 Prozent minimiert werden.

Das Sertec CMCE System wird übrigens von Pantaenius nicht nur unterstützt, sondern auch als bedingungskonforme Schutzvorkehrung anerkannt. Darüber hinaus will die Versicherung die Kunden, die ihre Yacht mit einem CMCE-Blitzschutzsystem ausrüsten, auch in besonders gefährdeten Fahrtgebieten im Schadenfall durch Blitzeinschlag von einer Selbstbeteiligung entbinden.

Die ELNA GmbH bietet drei unterschiedliche CMCE-Größen an, die zwischen einem Durchmesser von 21,6 bis 37,9 Zentimeter variieren.

Weitere Informationen unter www.elna.de

  • Tweet
Tags Ausrüstung, CMCE Blitzschutz, Elna, Firmen, Sertec, Sicherheit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • SOZIALE NETZWERKE
MediaMaritim

© 2017 MediaMaritim.de - alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

OBEN