MediaMaritim

  • Aktuell
  • Neue Boote
  • Report
  • Technik
  • Zubehör
  • Historie
  • Kontakt
    • Impressum

Runde Sache: 100.000 Elektromotoren von Torqeedo

0
Mittwoch, 24 Juni 2020 / Veröffentlicht in Allgemein, Zubehör

Runde Sache: 100.000 Elektromotoren von Torqeedo

RIB mit E-Antrieb

Das innovative Unternehmen präsentiert weiterhin neue nachhaltige Motoren für die Mobilität auf dem Wasser

Innerhalb von nur 15 Jahren seit Firmengründung wird Torqeedo in Kürze seinen 100.000sten elektrischen Antrieb für den weltweiten Boots- und Yachtbau ausliefern.

„Wir freuen uns, diesen wichtigen Meilenstein zu erreichen, aber bei Torqeedo geht es nicht nur um den Erfolg als Unternehmen“, so Mitbegründer und CEO Dr. Christoph Ballin. Torqeedo gestalte nach seinen Worten die Zukunft der Menschen in Bezug auf die nachhaltige Mobilität auf dem Wasser. „Unsere Vision besteht darin, technologische Lösungen zu entwickeln, die die Welt bisher noch nicht gesehen hat. Damit wollen wir ein klimaneutrales und nachhaltigeres Bootserlebnis bieten“, so Ballin.

Das Unternehmen wurde 2005 mit dem Ziel gegründet, mit einen integrierten Systemansatz und industriellen F&E- und Ingenieurleistungen elektrische Schiffsantriebe zu bauen. Heute ist Torqeedo mit mehr als 200 Mitarbeitern in über 100 Ländern der Pionier der Elektromobilität auf dem Wasser und arbeitet mit mehr als 2.000 Vertriebs-, Service- und Bootsbaupartnern zusammen. Die Produkte von Torqeedo wurden mit mehr als 20 internationalen Innovationspreisen ausgezeichnet.

Torqeedo bietet eine breite Produktpalette von Außenbordern, Innenbordern und Saildrives von 0,5 bis 100 kW mit leistungsstarken Lithiumbatterien und Power-Management-Systemen. Das funktionale und innovative Zubehör reicht vom Solarladegerät an Bord bis hin zu Smartphone- Anwendungen.

Ballin merkt an, dass Torqeedo jedes Jahr mehr als zwöf Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung investiert – ein Niveau, das mit Technologieunternehmen aus dem Silicon Valley vergleichbar ist – und über 130 internationale und multinationale Patente hält.

„Unsere Geschäftsstrategie besteht darin, ständig neue Maßstäbe zu setzen und dem Schiffsmarkt modernste Lösungen anzubieten“, sagt er.

Dazu gehört, dass in diesem Jahr zwei neue Motormodelle auf den Markt gebracht werden: einen neuen Ultraleichtmotor für ambitionierte Kajak-Angler und einen 20-PS-Äquivalent Außenborder Cruise 10.0 T mit Pinnenlenkung. Ebenfalls noch in diesem Jahr kommen neue Schnellladegeräte und ein neuer Solarladeregler für die Lithiumbatterien der Power 48-5000-Serie auf den Markt.

Im vergangenen Jahr hatte Torqeedo mit Projekten wie der Ausrüstung der 34 Meter langen Segelyacht, Spirit 111, mit elektrischem Antrieb, der Zusammenarbeit mit Nautor‘s Swan und einer praktischen Integration von Solarstromsystemen für kleinere Segelboote wie die Pogo 30 große Fortschritte auf dem Markt für emissionsfreie Boote gemacht. Mit dem Innenborder Deep Blue Hybrid wurde durch hochkarätige Installationen in Privilège- und Neel-Segelyachten das Blauwassersegeln luxuriöser und nachhaltiger. „Der ultra-leise Travel 1103 mit Direktantrieb kam im vorigen Jahr mit großer Kundenresonanz auf den Markt“, so Ballin.

Namhafte Bootswerften wie Frauscher und Hanke & Dorsch haben die Kraft des Deep Blue 100i für Gleitboote genutzt und damit eine neue Ära des leistungsstarken Elektroboots auf geschützten Seen eingeläutet. Diese 100-kW-Innenbordsysteme mit Direktantrieb basieren auf Lithium-Ionen-Batterien mit BMW Technologie, die in Konfigurationen mit 40 kWh und 10 kWh erhältlich sind. Um die Leistung und Reichweite zu erhöhen, können mehrere Batterien installiert werden.

Weitere Informationen unter www.torqeedo.com

  • Tweet
Tags 100.000 E-Antriebe, Firmen, Torqueedo, Wassersport

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • SOZIALE NETZWERKE
MediaMaritim

© 2017 MediaMaritim.de - alle Rechte vorbehalten - Impressum - Datenschutz

OBEN