DGzRS: Borkum begrüßt die HAMBURG
Sehr emotionale Tage liegen hinter den Seenotrettern: Der neue Seenotrettungskreuzer SK 40, die künftige HAMBURG, ist auf Borkum angekommen. Die Insel-Feuerwehr bereitete den Seenotrettern mit Martinshorn und Wasserfontänen einen unvergesslichen Empfang. Gleichzeitig hieß es Abschied nehmen: Der Vorgänger ALFRIED KRUPP verließ nach 32 bewegten Einsatzjahren die Station Borkum. Wann SK 40 und sein Tochterboot TB
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Neues Seenotrettungsboot in Puttgarden heißt ROMY FRANK
Die See ist immer ein Teil des Lebens von Rosemarie Frank gewesen – und sie wird es auch über ihren Tod hinaus bleiben. Das neue Seenotrettungsboot für die Freiwilligen-Station Puttgarden ist am Freitag, 28. Februar 2020, auf seiner Bauwerft Tamsen Maritim in Rostock auf die Kurzform ihres Namens getauft worden: ROMY FRANK. Auf diese Weise
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Öffentliche Taufe des Seenotrettungskreuzers HAMBURG abgesagt
Die Elbphilharmonie Hamburg hat die für den 19. April 2020 geplante Benefiz-Matinee zur Taufe des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) abgesagt. Grund ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Auch die öffentliche Taufe der HAMBURG ist davon betroffen. Mit der Entscheidung der Elbphilharmonie geht einher, dass auch die traditionelle
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Name für Tochterboot gesucht
Ihre Wahl für HAMBURG! Welchen Stadtteil-Namen soll das Tochterboot des neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG tragen? Für „Klein“-HAMBURG gibt’s 104 amtliche Namen: von Altona-Nord über Lurup bis Wandsbek. Denn wir werden das Tochterboot unseres neuen Seenotrettungskreuzers HAMBURG für die Station Borkum nach einem Hamburger Stadtteil benennen. Nur nach welchem? Soll es St. Pauli, Finkenwerder, Neuwerk oder doch
- Veröffentlicht in Allgemein
Seenotretter für fast 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2019 insgesamt 2.140 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei fast 3.400 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als 350 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor 155 Jahren zählt die Statistik
- Veröffentlicht in Allgemein
Zwischenbilanz: DGzRS für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 bereits fast 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei 3.200 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als
- Veröffentlicht in Allgemein
Neues Seenotrettungsboot heißt WOLFGANG PAUL LORENZ
Nachlass ermöglicht Bau jüngster Rettungseinheit auf Nord- und Ostsee Mit einem hellen Knall ist die Sektflasche am Bug des neuen Seenotrettungsbootes WOLFGANG PAUL LORENZ der Freiwilligen-Station Horumersiel zerplatzt. Die jüngste Rettungseinheit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Samstag, 12. Oktober 2019, im Hafen Wangersiel ihren Namen erhalten. Benannt ist das moderne Spezialschiff
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Kühlen Kopf behalten, wenn es um Leben und Tod geht
Wenn der Kollege an die Tür klopft, ist Detlev Finster sofort hellwach: „Da schießt das Adrenalin ein, dann denkt man nicht mehr an Schlaf“, sagt er. Wird er während ein er 24-Stunden-Schicht im Ruheraum aus dem Nickerchen geweckt, sind Menschen in Seenot. Finster ist einer der Wachleiter in der SEENOTLEITUNG BREMEN. Er und seine Kollegen
- Veröffentlicht in Allgemein
Fritz Knack: Neuer Seenotkreuzer der 20-Meter-Klasse
Der jüngste Seenotrettungskreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde in Maasholm an der Schlei auf den Namen „Fritz Knack“ getauft. Das auf der Fassmer-Werft in Berne/Unterweser gebaute Schiff ist die inzwischen sechste Rettungseinheit der 20-Meter-Klasse der DGzRS. Besondere Merkmale der 22 Knoten schnellen und nur 1,3 Meter tiefgehenden Spezialschiffe sind eine umfassende Ausrüstung
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Seenotrettungskreuzer Hamburg öffentlich auf Kiel gelegt
28-Meter-Neubau für Borkum wird 2020 an der Elbphilharmonie getauft Ungewöhnliche Kiellegung der Seenotretter unter freiem Himmel im Herzen Hamburgs: NDR-Moderatorin Anke Harnack hat am Samstag, 30. März 2019, am Jungfernstieg offiziell den Bau eines neuen Seenotrettungskreuzers mit dem Namen der Hansestadt an der Elbe gestartet. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) stationiert das 28
- Veröffentlicht in Allgemein