Marine Sertec CMCE Blitzschutzsystem: Blitzen den Schrecken nehmen
Die Wahrscheinlichkeit eines Blitzeinschlages soll sich durch das Marine Sertec CMCE Blitzschutzsystem um 99 Prozent verringern. Davon ist man bei Europas führenden Spezialisten für Yachtversicherungen, Pantaenius in Hamburg, überzeugt. „Schäden durch Blitzschlag nehmen zu. In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl entsprechender Ereignisse bei Pantaenius verdreifacht“, sagt Holger Flindt, Leiter der Pantaenius-Schadensabteilung und unterstreicht
Digital Yacht lanciert iAISTX Class B AIS-Transponder
Digital Yacht lanciert iAISTX – einen AIS-Transponder der Class B mit einer WiFi-Schnittstelle, der speziell für die wachsende Zahl von Seglern und Bootsliebhabern entwickelt wurde, die iPads und Tablets für die Navigation auf See verwenden. Viele iOS- und Android-Apps unterstützen AIS, einschließlich der beliebten Navionics-Software. Digital Yacht hat das preisgekrönte Nomad AIS vor zwei Jahren
Seenotretter für fast 3.400 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2019 insgesamt 2.140 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei fast 3.400 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als 350 von ihnen wurden aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit. Seit Gründung der DGzRS vor 155 Jahren zählt die Statistik
- Veröffentlicht in Allgemein
Mercury Marine 1st Mate: Elektronischer Helfer für Notfälle an Bord
Brunswick Marine in EMEA stellt bei der Boot in Düsseldorf ein neues Produkt namens 1st Mate für den europäischen Markt vor. 1st Mate von Mercury und Quicksilver ist das weltweit erste in den Motor integrierte Mann-über-Bord- und näherungsbasierte Diebstahlschutzsystem. Mithilfe eines äußerst stilvollen Wearable für bis zu 8 Personen schaltet 1st Mate bei einem Mann-über-Bord (MOB)-Ereignis
Liqui Moly: Neues Mittel gegen Dieselpest
Mit dem Marine Diesel Schutz von Liqui Moly soll das Wachstum von Pilzen und Bakterien im Tank verhindert werden und der Kraftstoff länger lagerfähig sein. Damit tritt das Additiv die Nachfolge des bewährten Grotamar 82 an, das durch die Verschärfung der EU-Chemikalienverordnung seit 1. Dezember 2018 nicht mehr frei verkäuflich ist. Der neue Marine Diesel
Zwischenbilanz: DGzRS für 3.200 Menschen auf Nord- und Ostsee im Einsatz
DGzRS-Bo(o)tschafter Bernd Flessner: „Respekt vor dieser Leistung!“ Seenotrettungskreuzer HAMBURG wird 2020 vor Elbphilharmonie getauft Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten des Jahres 2019 bereits fast 2.000 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei 3.200 Menschen Hilfe geleistet. Allein mehr als
- Veröffentlicht in Allgemein
Kriminalstatistik 2018: Fast 1000 Außenbordmotoren gestohlen
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 196 Sportboote gestohlen worden. Das teilte das Kompetenzzentrum Bootskriminalität (KBK) bei der Wasserschutzpolizei Konstanz mit und legte die Statistik für das Jahr 2018 vor. Diebesgut waren am häufigsten trailerbare Motorboote, Ribs, aber auch wenige Segelyachten. Die gute Nachricht: Laut KBK wurden im Vorjahr vier Prozent weniger Bootsdiebstähle registriert als
- Veröffentlicht in Allgemein
DGzRS: Kühlen Kopf behalten, wenn es um Leben und Tod geht
Wenn der Kollege an die Tür klopft, ist Detlev Finster sofort hellwach: „Da schießt das Adrenalin ein, dann denkt man nicht mehr an Schlaf“, sagt er. Wird er während ein er 24-Stunden-Schicht im Ruheraum aus dem Nickerchen geweckt, sind Menschen in Seenot. Finster ist einer der Wachleiter in der SEENOTLEITUNG BREMEN. Er und seine Kollegen
- Veröffentlicht in Allgemein
Elektrischer Antrieb für Rettungsboote
Nach erfolgreichen Schwerwettertests erhielt das innovative Evakuierungssystem mit elektrisch angetriebenen Rettungsbooten die wichtige DMA-Zulassung. Torqeedo hat für das Rettungsboot LifeCraft™ der Firma VIKING einen leistungsstarken Elektroantrieb entwickelt. Dadurch kann die sichere Evakuierung von Hunderten Passagieren von Schiffen auf See beschleunigt werden. Das LifeCraft ist ein aufblasbares, motorbetriebenes Rettungsboot und bietet Platz für 203 Personen. Im
- Veröffentlicht in Ausrüstung, Firmen
SICOMIN: Erweiterung des Angebots an selbstverlöschenden Epoxidharzen
Sicomin, französisches eigentümergeführtes Unternehmen und Formulierer von Epoxidharzsystemen, baut sein Angebot an selbstverlöschenden Epoxidharzsystemen weiter aus. Mit dem SR1122, was mit zwei unterschiedlich langen Härtern aufwartet, wird das Angebot um ein Handlaminiersystem ergänzt. Neben dem SR1125 als dünnflüssigem Infusionsharzsystem ist das SR1122 zwischen dem niedriger gefüllten SR1124 und dem höher gefüllten und somit nochmals viskoserem